top of page

Bálint Váray wurde 1988 in Győr geboren und begann seine musikalische Ausbildung im Alter von sechs Jahren. Nach dem Abitur absolvierte Bálint sein Studium mit Auszeichnung an der Franz Liszt Akademie in Budapest. Zwischendurch verbrachte er ein Semester am 'Conservatoire de Lausanne', wo er Unterricht bei Gunars Larsens nahm. Sein Masterstudium schloss er  mit einem 'RTÉ Lyric fm' Stipendium an der 'Irish World Academy of Music and Dance' in der Violinklasse von Mariana Sirbu und Bratscheklasse von Bruno Giuranna ab. Zwei weitere Jahre verbrachte er bei Prof. Sirbu an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater Mendelssohn Bartholdy, wo er einen zweiten Master absolvierte.

 

Während seines Studienaufenthalts in Leipzig, war Bálint Stipendiat des „Live Music Now“ Vereins und der Stiftung „Brot für die Welt“. Als Solist trat Bálint mit dem Philharmonieorchester von Győr auf, wo er C. Saint-Saëns‘ Konzert Nr. 3 und L. V. Beethovens Tripelkonzert aufführte. Als Orchestermusiker hat Bálint mit der Jungen Deutschen Philharmonie, dem Mendelssohn Kammerorchester, dem Orchesterinstitut Attergau / Wiener Philharmoniker und mit dem ungarischen National Opernorchester (Akademist), Győrer Philharmonikern (erste Violine Tutti oder als zweite Violine Stimmführer) mitgewirkt. An den Festivals "Schleswig-Holstein", "Encuentro de Música Y Academia de Santander", "Langvad Chambermusic Jamboree" hat Bálint mit verschiedenen Ensembles teilgenommen.

 

Bálint ist die zweite Violine im Idomeneo Streichquartett, mit dem er regelmäßig in ganz Europa konzertiert und an weltberühmten Meisterkursen teilnimmt. Zurzeit führt er die zweiten Geigen bei der Orquesta Clásica Santa Cecilia in Madrid.

Dank der großzügigen Unterstützung von Herrn Rainer Bendel spielt Bálint eine Violine von Franz Geissenhof Anno 1799.

bottom of page