
Die Musik hat den Menschen immer begleitet. In ihr steckt eine heilsame Kraft, sie bereitet Freude und schafft eine starke Verbindung zwischen Menschen verschiedenen Alters, Herkunft und Kulturen. Jedermann kann Musik genießen, aber nicht alle haben die Möglichkeit, an ein Konzert zu gehen. Gründe dafür können finanzielle Schwierigkeiten oder Krankheit sein. Wir möchten, dass Musik für jeden zugänglich ist, und dass durch unsere Konzerte eine vielfältige Beziehung zwischen Musiker und Zuhörer entstehen kann. In diesem Augenblick, in dem mehrere Menschen die Freude an Musik teilen, sind Verschiedenheiten wie Sprache oder kulturelle Herkunft kein Grund zur Trennung mehr.
Unser Ziel ist einfach: dass alle Menschen sich geliebt und verstanden fühlen. Wir möchten, dass jeder seinen eigenen Platz in der Musik findet, und dass die Zuhörer darin Lebensfreude gewinnen. Das ist bei dauerhaft leidenden Menschen besonders wichtig. Wie soll dies erreicht werden? Wir möchten es nicht aus eigener Kraft schaffen, sondern die Musik, die wir spielen, kann dies als Medium erreichen. Durch Musik werden Gefühle und Gedanken erweckt, die uns menschlicher machen. Deshalb fühlen wir uns bereit, andere zu unterstützen und uns selber helfen zu lassen.
Um dieses Projekt zu verwirklichen, haben wir 2017 den Verein „Musik besucht“ gegründet. Dieser Verein fördert das Anliegen, Musik zu solchen Menschen zu bringen, die nicht mehr am Kulturleben teilnehmen können, (wie z.B. Bewohner von Alters-, Pflege- und Behindertenheimen sowie Krankenhäusern) und die Pflege der Nächstenliebe.
In der Praxis sieht es so aus: wir Musiker engagieren uns ehrenamtlich und geben Konzerte für Menschen, die aufgrund finanzieller Schwierigkeiten, Krankheit oder des Alters nicht in der Lage sind, Konzerte zu besuchen. Wir gehen zu denen und bringen unsere Musik dahin. Die Konzerte sind an die besonderen Bedürfnisse unseres Publikums angepasst, in dem wir ein Privat-Konzert im eigenen Zimmer anbieten, wo der Zuhörer sich im kleinen Kreis wohl fühlt; oder wenn ein größerer Gemeinschaftsraum zur Verfügung steht, spielen wir gern ein Konzert vor größerer Zuhörerschaft.
Das dafür benötigte Geld kommt über Spenden und Benefizkonzerte zusammen; alle Musiker engagieren sich ehrenamtlich.
Die gesammelte Erfahrung können wir vielen Menschen bedanken. Am Anfang (Jahr 2014) waren wir Mitglieder vom Verein Live Music Now e.V. in Leipzig, dieser Schwung lud uns ein, selbst den Verein „Musik besucht“ während unserer Studienaufenthalt in der Schweiz zu gründen, und jetzt, dass wir in Ungarn tätig sind, bieten wir unsere Konzerte im Raum Győr sowie in den österreichischen Grenzstädten an. Wir moderieren die Konzerte auf deutsch, spanisch oder ungarisch.