
Nerea Sorozábal Moreno wurde 1994 in Madrid geboren. Sehr früh begann sie mit dem Cellospiel und erhielt ab 2007 im Musikgymnasium „Padre Antonio Soler“ Unterricht. In Juli 2016 schloss Nerea ihren Bachelor of Music in der Klasse von Prof. Peter Bruns an der Leipziger HMT „Felix Mendelssohn Bartholdy“ ab. 2015 absolvierte Nerea ein Praktikum im MDR Sinfonieorchester und nahm im gleichen Sommer als Mitglied des Akademieorchesters am Schleswig-Holstein Musikfestival teil. In verschiedenen Kammermusikbesetzungen trat Nerea in Konzertsälen wie der „Casa da musica“ (Porto) und der Tonhalle Zürich auf. Mit dem Geiger Bálint Váray gründete sie 2014 das „Duo Váray-Sorozábal“ und seitdem spielen und konzertieren beide Musiker leidenschaftlich zusammen. 2018 absolvierte sie das „Master in music“ bei Prof. Roel Dieltiens an der Zürcher Hochschule der Künste. Während ihres Studiums in Deutschland und in der Schweiz wurde sie von der „Alexander von Humboldt“ Stiftung, „DAAD“, „Ad Infinitum“ Stiftung, „Lyra Stiftung“, „Bruno Schuler Stiftung“ und von der „Elsy Meyer Stiftung“ gefördert. Nerea war auch Stipendiatin von Live Music Now Leipzig e.V., ein von Yehudi Menuhin gegründeter Verein, der sich für die Vermittlung klassischer Musik in Krankenhäusern und Alters- und Kinderheimen einsetzt.
In der Spielsaison 2018/2019 war Nerea bei dem Györ Filharmonischen Orchester fest angestellt und seit 2020 ist sie Solo-Cellistin bei dem Délica Chamber Orchester, mit dem sie in renommierten Sälen Spaniens, wie Auditorio Nacional de Música, Palau de la Música Catalana, Teatro Real y Auditorio de Zaragoza, regelmäßig spielt.
Dank der großzügigen Unterstützung von Herrn Rainer Bendel spielt Nerea ein Violoncello von Jean Nicolas Lambert 1760 gebaut.